Ältere Menschen besuchen und begleiten

Kurse für ehrenamtlich Engagierte Oktober 2024 – Januar 2025 Immer mehr Menschen sind im Alter auf sich allein gestellt.Wenn die Mobilität abnimmt, können viele Menschen ihre alltäglichen sozialen Kontakte im Umfeld nicht mehr wahrnehmen. Begegnungen und Gespräche mit anderen Menschen finden immer seltener statt und sie ziehen sich in ihre häusliche Umgebung zurück.In dieser Situation …

Weiterlesen …

Verlässliche Engagementförderung – eine Erfolgsgeschichte

Am Freitag, 6. September 2024, besuchte uns Bundesministerin Lisa Paus im Haus des Engagements, um mehr über dieses Projekt des AKTIVOLI-Landesnetzwerks und der BürgerStiftung Hamburg zu erfahren. Wir zeigten die Erfolge auf, die verlässliche Infrastruktur der Engagementförderung mit sich bringen: 13.000 engagierte Hamburger:innen und 180 Vereine nutzten bislang seit Projektstart im Mai 2022 die kostenfreien …

Weiterlesen …

Riesenrad der Engagementförderung

Engagementförderung in gemeinnützigen Organisationen beinhaltet viele Aufgaben und Prozesse, die eng miteinander verknüpft sind. Das Modell „Riesenrad der Engagementförderung“ veranschaulicht dies und bietet einen Ansatz, Engagementförderung in Organisationen zu strukturieren. Von Akademie für Ehrenamtlichkeit auf Vimeo unter creative commons Lizenz cc BY-NC-SA 4.0 erstellt

Wie finde ich ein Engagement

Was macht eigentlich eine Freiwilligenagentur und was hast Du davon? Die Hamburger Freiwilligenagenturen haben auf ihrer gemeinsamen Internetseite einen kurzen Film dazu. Bitte …

Haus des Engagements

Ein Haus für Engagierte, für junge Initiativen und langbewährte Vereine, für Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und alle, die Engagement fördern möchten: Das ist das Haus des Engagements, kurz HdE. Seit Mai 2022 wird es als zentrales Hamburger Kompetenzzentrum Schritt für Schritt aufgebaut. Hier beraten wir mit großer Fachexpertise sowohl Organisationen als auch freiwillig Engagierte zu allen …

Weiterlesen …

Veranstaltungsreihe Mittagstisch mit Mehrwert

Seit Januar 2022 gibt es die digitale Veranstaltungsreihe „Mittagstisch mit Mehrwert“ (MmM) der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie. Einmal im Monat zur Mittagspause gibt es (jetzt verkürzt auf vielfachen Wunsch) von 12 bis 13 Uhr diesen kleinen digitalen Snack – Teilnehmen, Fragen, Diskutieren erwünscht! Die Reihe dient als Möglichkeit, um einen kurzen und kostenlosen Einblick in verschiedene digitale Themengebiete …

Weiterlesen …

Demokratische KI

Im Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ erarbeitet D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt gemeinsam mit mehr als 30 gemeinwohlorientierten Organisationen eine Selbstverpflichtung für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, gemeinwohlorientierte Organisationen zu befähigen, einen informierten und reflektierten Umgang mit KI zu finden und die Zusammenarbeit sowie das Engagement der Zivilgesellschaft zu stärken.

In vier hybriden Workshops von Juni 2024 bis September 2025 erarbeiten die Organisationen einen gemeinsamem Orientierungsrahmen, um die verantwortungsvolle Nutzung von KI zu unterstützen. Begleitend dazu entstehen drei White Paper, die den Einsatz von KI in Einklang mit den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität untersuchen. Die White Paper bieten praxisnahe Empfehlungen, die Organisationen ermöglichen, ihre Handlungsräume zu begreifen und zu ihren Prioritäten beim Einsatz von KI zu reflektieren. 

Wir freuen uns an diesem Projekt beteiligt zu sein und uns in die Diskussion mit einzubringen zu können. Mehr Details und einen Update zum Stand des bis Ende 2025 laufenden Projektes findet sich auf dieser Webseite https://demokratische-ki.de/

Das erste White Paper zum Themenbereich ist unter der Überschrift Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft veröffentlicht.

GoVote – Demokratie braucht Dich

Die Herausforderung

Unsere Demokratie ist bedroht – nicht nur durch extreme Parteien, sondern auch durch ihre scheinbare Selbstverständlichkeit. Viele denken, Demokratie bleibe erhalten, auch wenn ihre Abschaffung bereits in Planung ist. Eine plurale, tolerante Gesellschaft braucht das Engagement von vielen! Wahlergebnisse wie in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, aber auch in den USA, sind Warnzeichen.  

Das AKTIVOLI-Landesnetzwerk unterstützt die Initiative GoVote. Mehr dazu auf der Webseite https://go-vote.de/initiative/